accompagno Zürich verfügt über ein Netzwerk von Therapeut:innen. Diese bieten kostenlose Behandlungen in Komplementärtherapie und Alternmativmedizin an. Dafür können Sie uns per Email kontaktieren. Wir vermitteln Sie dann in eine für Sie geeignete Therapie. Die Behandlungen erfolgen in der jeweiligen Praxis.
Unser Treffpunkt Gesundheit an der Herman-Greulich-Strasse in Zürich ist seit September 2025 geschlossen. Der Treffpunkt war ein niederschwelliges Angebot: Die Besucher:innen konnten ohne Voranmeldung ihre gesundheitlichen Anliegen mit Therapeut:innen besprechen, kurze Behandlungen erhalten und bei Bedarf an Fachpersonen aus unserem Netzwerk weitervermittelt werden.
Komplementärtherapie und Alternativmedizin aktivieren die Selbstregulation des Menschen. Sie sind immer ressourcenorientiert – sie stärken gezielt die Fähigkeit, die eigenen Kräfte zur Gesundung zu nutzen.
Wir unterstützen Sie dabei, einen fürsorglichen Umgang mit sich selbst zu finden, um Belastungen und schwierige Erlebnisse zu bewältigen.
Komplementärtherapie und Alternativmedizin können Erleichterung und Linderung bei körperlichen und seelischen Beschwerden bringen, allein oder als Begleittherapie einer ärztlichen Behandlung.
Unsere Therapeut:innen sind in verschiedenen Methoden ausgebildet, beim EMR registriert und bilden sich kontinuierlich weiter.
Beschreibung folgt.
Beschreibung folgt
Die Arbeit findet meistens liegend auf einer Liege statt, der/die Klient:in ist dabei bekleidet. Der/die Klient:in wird sanft bewegt und erhält dadurch die Möglichkeit, neue Bewegungen zu spüren. Ziel dabei ist das Finden von leichteren, effizienteren und schmerzfreien Bewegungen und die Steigerung der Körperwahrnehmung. Konkrete (verbale) Hinweise helfen, die gemachten Erfahrungen in den Alltag zu integrieren.
Osteopathie ist eine manuelle Therapie, mit der man nicht nur die lokalen Beschwerden mit sanften Techniken behandelt, sondern die Symptome in verschiedene Zusammenhänge stellt, um so möglichst ursächlich zu arbeiten, denn der Ort der Funktionsstörung ist nicht immer der Ort des Schmerzes.
Das Prinzip der Osteopathie besagt, dass alle Bereiche des Körpers, wie Muskel-Skelett-, das Cranio-Sacrale-, wie das hormonelle Systeme und die Organe sich wechselseitig beeinflussen und voneinander abhängig sind. Voraussetzung für ein gutes Funktionieren ist die uneingeschränkte Beweglichkeit jedes einzelnen Elements dieses komplexen Systems.
Polarity ist eine Methode mit Wurzeln in der Osteopathie. Gearbeitet wird über den Kleidern mit unterschiedlichsten Berührungstechniken von sanft bis tief ins Gewebe reichend mit dem Ziel, blockierte Energien zu befreien und wieder ins Fliessen zu bringen. Dadurch kann die Selbstregulation ihre Aufgabe wieder erfüllen, was sich in Gesundheit, Zufriedenheit, einem Gefühl von Wohlbefinden im Körper und Frieden im Geist äussert.
Mit sanftem Druck das Innerste berühren – das ist Shiatsu. Die aus Japan stammende Therapiemethode geht Beschwerden ganzheitlich auf den Grund. Die Behandlung findet in einer ruhigen Atmosphäre auf einem Futon oder einer Liege im bekleideten Zustand statt. Eine Shiatsu-Behandlung löst nachhaltige, gesundheitsfördernde Prozesse aus und hat zum Ziel herauszufinden, welches die Ressourcen eines Menschen sind, wie diese gestärkt und wie die Erfahrungen aus der Behandlung in den Alltag integriert werden können.
Beschreibung folgt
Beschreibung folgt